Sportsupervision- Professionelle Begleitung von Profi Sportlern
Die Professionalisierung des Sports bedingt ständig steigende Erwartungen an Profi Sportler in ihrer täglichen Arbeit. In der Öffentlichkeit und der privaten Sphäre stehen Sportler und ihr Verhalten aufgrund ihres Bekanntheitsgrades unter besonderer Beobachtung.
Das leistungs- und erfolgsorientierte Arbeitsfeld beeinflusst die Sportler auch auf der emotionalen Ebene, bedeutet seelische Belastungen und Spannungen, deren Bewältigung nicht frei ist von Wechselwirkungen auf die Leistungsebene.
Die Verantwortlichen der Spielergewerkschaft haben es sich zur Aufgabe gemacht, Spieler bei ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Daher gehört zu unseren Spielerservices seit einiger Zeit auch die Sportsupervision.
Sportsupervision ist eine personen- und praxisorientierte Begleitung und Unterstützung von Profi Spielern in ihrer professionellen Rolle und ihrem Arbeitsumfeld. Ziel ist die Entlastung der Spieler und die Stärkung der persönlichen Ressourcen zur Bewältigung beruflicher Anforderungen und Konflikte.
Sportsupervision bietet über die Chance zu einer selbstkritischen Auseinandersetzung mit der persönliche und berufliche Entwicklung und hebt Energien des alltäglich körperlichen Trainings zur Leistungssteigerung.
Gewinn durch Sportsupervision
- Findung der beruflichen Identität und der Rolle im individuellen sportlichen und beruflichen Umfeld
- Reflektion von schwierigen Situationen mit Trainerstab, Manager und Teamkollegen
- Identifikation von Schlüssel- und Symbolwirkung eigenen Verhaltens
- Individueller Umgang mit Konflikt-und Stresssituationen
- Entwicklung eines stimmigen Persönlichkeitsprofils
- Verbesserung der Entspannungsfähigkeit
- Begleitung bei Rehabilitationsprozessen
- Klärung der individuellen Lebens-Karriereplanung
Im vier-Augen-Gespräch und in der geschützten Atmosphäre berufsrechtlicher Verschwiegenheit wird eine mögliche Zielsetzung des Prozesses vereinbart, der vor allem lösungsorientiert sein sollte. Wichtigste Voraussetzung für den erfolgreichen Supervisions-Prozess ist die Bereitschaft beider Seiten, d.h. des Supervisors sowie des Spielers, sich auf den Prozess einzulassen. Die erste Sitzung ist meist kostenlos.
Der Supervisor verfügt idealerweise über eine große Feldkompetenz des betreuten Personenkreises und eine fundierte Supervisionsausbildung.